Produkte
COLOURLOCK Nubuk Rauleder Pflegeset
1 x Aniline Protector 500 ml in Pumpsprühflasche
1 x Imprägnierung 200 ml in Pumpsprühflasche
1 x Nubuk Radierer
1 x Leder Schleifpad
Das Nubuk Rauleder Pflegeset eignet sich ideal für die Reinigung und Pflege aller Raulederarten (Nubuk, Velours, Wildleder) sowie grobporiger und offenporiger Leder (Vintage-Leder, Semi-Nubuk, Büffelleder).52,75 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandkostenCOLOURLOCK Aniline Protector UN 1993, 500 ml
Rauleder (Nubuk, Velours, Wildleder) und offenporige Glattleder (Anilinleder, Büffelleder) sind geschliffene oder ungeschützte Leder mit natürlicher, warmer Oberfläche. Diese Lederarten werden fleckig, wenn sie mit Fetten, Ölen oder Pflegemilch behandelt werden. Der Aniline Protector bietet Rückfettung und UV-Schutz, schützt das Leder vor Ausbleichen und hält es geschmeidig.
26,00 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandkostenInfoseiten
Die Behandlung von Schuhen und Stiefeln
Übersicht Die Behandlung von pigmentierten Glattledern Die Behandlung von Anilinledern als Oberleder Die Behandlung von Fettledern Die Behandlung von Rauledern Die Behandlung von Ledersohlen Die Kennzeichnung von Lederschuhen Zur Unterscheidung von Materialien Im Schuhbereich werden heutzutage als Oberleder die verschiedensten Ledersorten verarbeitet. Häufig ist die Unterscheidung der Lederarten nicht ganz einfach. Man unterscheidet im allgemeinen...
Grauschleier durch Pflegemittel
Einige Pflegemittel verursachen einen Grauschleier nach dem Trocknen. Dieses kann unterschiedliche Ursachen haben. 1) Durch das Auftragen einer Pflegemilch entsteht nach dem Trocknen ein Grauschleier. Die Ursache solcher Grauschleier liegt im zu dicken Auftrag der Pflegemittel. Neue Leder, insbesondere Autoleder, sind in der Oberfläche noch sehr stark versiegelt. Es dringt nur wenig Pflegemilch in das Leder. Die Pflegemilch trocknet dann auf der Oberfläche. Man sollte in solchen Fällen...
Reinigung und Pflege von Motorradbekleidung
Zur Hauptkundschaft unserer Wasch- und Pflegemittel gehören die Besitzer von Motorradbekleidung. Diese Bekleidung verschmutzt aufgrund der Beanspruchung schnell und ist auch pflegebedürftiger als normale Lederbekleidung. Zur Bekleidung gehören die Kombi, die Handschuhe und die Stiefel. Motorradleder sind in der Regel gut imprägnierte Glattleder vom Rind. Eher selten ist Känguruleder. Die Ausnahme ist auch Nubukleder (Rauleder), und es gibt Motorradbekleidung mit...
Reinigung und Pflege von Trachtenbekleidung
Unter Trachtenbekleidung versteht man traditionelle, sämisch gegerbte Rauleder. Sämischgerbung ist eine Gerbung mit Fischtran und erzeugt ein gelbliches, geschmeidiges Leder. Diese werden dann oberflächlich grünlich oder bräunlich gefärbt und mit Stickereien und Hirschhornknöpfen versehen. Als Leder werden dicht strukturierte Wildfelle (Reh, Hirsch, Gams, Elch oder Ziege) verarbeitet. Preiswertere Ware wird aus chromgegerbtem Leder von Ziegen und anderen Tieren gefertigt. Die...
Farben
Keine Farben gefunden.
Ergebnisse im Lederlexikon:
Leider keine Ergebnisse.