| Version vom 15:26, 22. Mär 2007 Admin (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 13:11, 26. Mär 2007 Admin (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| '''Pull-Up-Leder''' sind [[Rindsleder]], welches durch die spezielle Verarbeitung seinen Charakter behält. Durch den Gebrauch (knicken, dehnen, abschürfen etc.) bilden sich schnell starke Gebrauchsspuren bzw. Patina. Pull-Up ist ein anilingefärbtes, weiches Rindnubuk-Leder mit einem Fettgriff. | '''Pull-Up-Leder''' sind [[Rindsleder]], welches durch die spezielle Verarbeitung seinen Charakter behält. Durch den Gebrauch (knicken, dehnen, abschürfen etc.) bilden sich schnell starke Gebrauchsspuren bzw. Patina. Pull-Up ist ein anilingefärbtes, weiches Rindnubuk-Leder mit einem Fettgriff. | ||
| + | |||
| + | Siehe auch [[Fettleder]]. | ||
| + | |||
| + | * [https://www.lederzentrum.de/parser.php?seite=./tip/moebel/fettleder.html Lederzentrum: Reinigung und Pflege von Fett- oder Pull-Up-Ledern] | ||
| + | |||
| [[Kategorie:Lederarten]] | [[Kategorie:Lederarten]] | ||
Pull-Up-Leder sind Rindsleder, welches durch die spezielle Verarbeitung seinen Charakter behält. Durch den Gebrauch (knicken, dehnen, abschürfen etc.) bilden sich schnell starke Gebrauchsspuren bzw. Patina. Pull-Up ist ein anilingefärbtes, weiches Rindnubuk-Leder mit einem Fettgriff.
Siehe auch Fettleder.